Fotos: Wolfgang Kahlke
|
Elf Flüsse Radtour 2010 Tag 1: 29.09.2010 Kerpen-Birresborn
Wie es zu dieser Männerrunde kam, kann ich heute auch nicht mehr genau nachvollziehen. Ich bin mir aber sicher, dass es der Hermann war, der die Grundidee zu der Route durch Eifel und Hunsrück mit Start und Endziel in Kerpen hatte. Mit den Teilnehmern Hermann, Karl, Willi und mir handelte es sich quasi, um eine verspätete SC Buchenhöhe-Horrem Radtour. Als Zeitpunkt war schnell das übliche letzte September-Wochenende festgelegt. Da uns der Radführer Otto fehlte, mussten wir das Navigieren etwas improvisieren. Ich hatte eine Idee wie wir die erste Etappe gestalten könnten, der Hermann wollte den Rest übernehmen. Genau wie bei den Touren unter Ottos Anleitung hatten wir nur die Strecke grob im Kopf, aber keine Unterkünfte gebucht. Es war keine Saison und wir gingen davon aus, immer spontan eine Übernachtungsmöglichkeitz zu finden.
Die erste Etappe startete an einem Mittwochmorgen Ende September 2010 bei trübem Wetter in der Brüsseler Straße in Kerpen. Als erstem "Fluß" folgten wir dem Neffelbach in Richtung Quelle. Über Zülpich, Langendorf und Bürvenich (s. links) erreichten wir Floisdorf an den Ausläufern der Eifel. Vor den ersten nennenswerten Anstiegen gönnten wir uns einen Cappuccino im gemütlichen Café. Nun sollte es bis zum frühen Nachmittag bergauf gehen. Über Kommern und Kall erreichten wir den Urftradweg, ein Teilstück der Tälerroute. Landschaftlich wurde es hier sehr schön und ruhig, teilweise auch sehr rustikal. Links sieht man wie wir uns über einen frisch umgefallenen Baum arbeiten mussten. Das war auf den rutschigen Ästen und Blättern schwieriger, als es auf den ersten Blick erschien. Über Urft, Nettersheim und Blankenheim erreichten wir das Ende des immer steiler werdenden Radwegs und eine Art Hochebene. Hier ließ es sich nun gut rollen. Zur Mittagszeit steuerten wir Schmidtheim an und kehrten im gleichnamigen Hof ein. Hier konnten wir uns günstig und gut mit Speckpfannkuchen auf die Herausforderungen des Nachmittags vorbereiten.
Uns erwartete ja noch der Beginn des Kyllradwegs. Um dorthin zu gelangen verließen wir wieder Schmidtheim in Richtung des Dahlemer Militärflughafens. In schneller Fahrt rollten wir nach Dahlem und fanden dort auch den Kyllradweg. Bis Glaad ging es durch sehr einsames Gelände, ab weitete sich das Tal. Nach einem ungeplanten Abstecher nach Stadtkyll fanden wir dank Willi wieder die richtige Richtung, bergab. In Gerolstein angekommen hatten wir schon ca. 100 km in den Beinen und es war kurz vor 17:00. Wir konnten uns aber nicht entscheiden dort zu übernachten, sondern wollten noch ein paar Kilometer weiter fahren.
In Birresborn fanden wir schnell ein schönes Landhotel. Wir erhielten geräumige Einzelzimmer und gutes Essen. Danach konnte ich mir auch noch ein CL-Spiel meines Lieblingsvereins, gemeinsam mit vielen niederländischen Gästen (Wir lernten vom Wirt dass die Niederländer in der Gegend gerne Immobilien erwerben) ansehen (2:0 Sieg gegen Benfica Lissabon). Es war ein sehr gelungener Tag, der mit 117 km und mehr als 1000 Höhenmetern auch einen durchaus ambitionierten Start in unsere Radtour bereithielt.
Leistungsdaten
Bildergalerie der gesamten Tour
Tag 2 (Birresborn - Mettlach)
Tag 3 (Mettlach - Idar Oberstein)
Tag 4 (Idar Oberstein - Bad Salzig)
Tag 5 (Bad Salzig - Kerpen)
© WK
|