Fotos: Mirco Wiesner & Wolfgang Kahlke
|
Winterwanderung im mittleren Ahrtal
Liebe Wanderfreunde,
der Holger als Initiator sorgte dafür, dass sein Sohn Mirco, der Bernhard und ich uns samstags, mitten im Dezember, vor 9:00 auf den Weg ins Ahrtal begaben. Der Holger war die Strecke schon in ähnlicher Form gewandert und konnte sie geschickt optimieren. Diese namenlose Strecke sollte uns dann zu diversen Höhepunkten des mittleren Ahrtals führen.
Noch am Vortag hatte es bis weit in die Nacht heftig geregnet. Zum Glück war es dann morgens trocken und wir konnten für die Jahreszeit mit dem Wetter recht zufrieden sein. Es blieb trocken bei maximal 9°C und fast völliger Windstille. Erfreulicherweise handelte es sich bei unserer Wanderroute um eine Einwegstrecke. Das Ziel der Anfahrt mit dem Auto war der Bahnhof von Walporzheim. Der Bernhard organisierte schnell eine Fahrkarte für unsere Minigruppe. Die Ahrtalbahn fuhr pünktlich auf dem einzigen Gleis ein und nach kurzer Fahrt erreichten wir Kreuzberg, den Startpunkt der Wanderung. Diese begann nun mit einem lockeren Eingehen durch den verschlafenen Ort, an einigen für immer geschlossenen Hotels vorbei. Nachdem wir die Seniorenresidenz und das Schulzentrum passiert hatten, ging es endlich steil bergauf.
Schon bald erreichten wir das spektakuläre Teufelsloch (s. links oben), eine markante Felsformation mit tollem Blick auf die Ahrschleifen und Kreuzberg von beiden Seiten des Lochs aus. Nach kurzer Verschnaufpause ging es auf einem schmalen Pfad anspruchsvoll bergab. Auch das Schwarze Kreuz auf dem Weg ins Tal gingen wir an, um den Blick auf Altenahr zu genießen. Nach einer kurzen Stippvisite im Ahrtal folgte der lange Aufstieg zu einem der spektakulärsten Punkte des Ahrtals, dem Teufelsley (s. links). Hier wird es schon etwas alpin was die Steilheit angeht, auch ist gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unabdingbar wenn man den Steig ganz passieren will. Wir verzichten aus Sicherheitsgründen auf den Grat und das folgende letzte Steilstück, da die Felsen an diesem Morgen noch recht feucht und glatt waren. Als mussten wir wieder etwas absteigen, um dann den ordentlichen Aufstieg zum höchsten Punkt des Tages in Angriff zu nehmen. Vom Schrock aus hatten wir einen guten Blick auf eine Ahrschleife und Mayschoss in der Ferne. Die Schutzhütte kam gerade recht, da wir vom Anstieg durchgeschwitzt waren, und den schönen Ort zu einer späten Frühstückpause nutzten.
Nach der Pause ging es lange auf einem breiten Waldweg bergab, bis wir auf der Höhe von Mayschoss einen Abstecher zur Saffenburg einbauten. Die Burgruine liegt in erhabener Lage über dem Ort und war früher sicher von strategischer Bedeutung. Heute ist es mehr ein Aussichtspunkt, flankiert von einer geschlossenen Imbissbude und einem sehr beeindruckenden Kaminholzlager. Wir konnten auch unser nächstes Zwischenziel, den Ort Rech schon ins Auge fassen. Rech erreichten wir bald und Holger fand auch den verschlungenen Weg durch den Ort über einige Treppen. Nun folgte der finale Aufstieg des Tages zur Krausberghütte. Neben einem ebenfalls geschlossenen Ausflugslokal befindet sich ein steinerner Turm, der wieder eine gute Fernsicht bot. Köln und auch das Siebengebirge waren recht klar zu erkennen. Der nächste Abschnitt führte uns über eine Art welliges Hochplateau, wie fast den ganzen Tag den Hinweisen "Ahrsteig Verbindungsweg" folgend. Unser Ziel war nun der Alfred Dahm Turm, um die letzten Essensvorräte zu vertilgen. Auch dieser hölzerne Aussichtsturm bot einen Blick auf den man nicht verzichten sollte.
Beim Abstieg ins Tal hatten wir nun schon unser Ziel Walporzheim vor Augen (s. links unten). Es folgten noch viele Kehren, ehe wir den Talboden und kurze Zeit später das Auto erreichten. Wie man an den technischen Daten sieht waren wir recht zügig unterwegs, was auch notwendig war, um vor Einbruch der Dunkelheit mit dieser von Höhenpunkten gespickten Wanderung fertig zu werden. In der Folge befinden sich einige Links zu Details der Wanderung.
Karte mit Streckenverlauf
Grafik mit dem Höhenprofil
Technische Daten
Download des Tracks als Zip-File
FLICKR Fotoalbum
© WK
|