Fotos: Wolfgang Kahlke & Karl Lutsche
|
Alpenquerung Etappe 1: Spielmannsau - Kemptner Hütte
Es ging dann alles sehr schnell an diesem Morgen. Wir hatten gerade einen kurzen Spaziergang mit Gepäck durch die hochtouristische Oberstdorfer Innenstadt auf dem Bahnhofsvorplatz beendet. Am Brunnen stand schon eine Gruppe von sportlichen Menschen mit großen Rucksäcken. Unser Bergführer Wolfgang erkannte und begrüßte uns spontan als Jochen, Karl und Wolfgang. Wir erhielten direkt unsere Tagesrucksäcke und verstauten das Gepäck im Kofferraum und uns zu viert auf der Rücksitzbank des bereit stehenden Kleinbusses. Zu diesem Zeitpunkt war mir in meiner typischen Naivität noch nicht klar, dass es sich hierbei um ein vorsorgliches Training für die Hüttenübernachtung auf der Memminger Hütte handelte (Körperkontakt mit fremden Männern in heißer Umgebung).
An der Spielmannsau sammelten wir uns und packten das erste Mal unsere Tagesrucksäcke. Nach einer kurzen Strecke auf einem breiten glatten Wirtschaftsweg erreichten wir den Materiallift der Kemptner Hütte. Team "Wolfgang" wartete hier die zweite Fuhre ab, was eine gute Gelegenheit ergab die Mitwanderer kennen zu lernen. Schon bei den ersten Gesprächen wurde klar, dass alle einen mehr oder weniger sportlichen Hintergrund hatten, aber auch wie wir keine Erfahrungen in mehrtägigen hochalpinen Touren. Endlich ging es dann los und wir mussten alle erst Mal einen Wander-Rhythmus finden. Das Foto links oben kann leider nicht wiedergeben wie schwül es an diesem Tag war. Am Vorabend hatte es noch geregnet und es war wieder recht heiß, was zu gefühlten 100% Luftfeuchtigkeit führte. Erstaunlich üppige Vegetation durchquerten wir eine längere Zeit. Unser Weg führte durch das enge Höhenbachtal recht steil bergauf, denn es waren auf dieser Halbtages-Etappe immerhin 876 Höhenmeter zu überwinden. Nach kurzer Zeit waren alle recht gut durchgeschwitzt. In der Nähe der Kemptener Hütte wurden die Temperaturen dann angenehmer und wir erreichten frohgemut das Tagesziel.
Hier begann nun unser Training in Hüttenübernachtungen: Wanderschuhe in den Schuhraum (der Duft der Berge), Hüttenschuhe anziehen, zugewiesenes Zimmer inspizieren und danach warm duschen oder kalt waschen, Wäsche trocknen, usw. . Mit den jungen Bayern Markus und Philipp teilten wir uns unproblematisch ein kompaktes 5er Zimmer. Das gemeinsame Abendessen fand im Rahmen der Wandergruppe statt. Vorsorglich hatten wir alle elf uns schlussendlich für das gleiche Hauptgericht (Rinderbraten) entschieden und wurden auch nicht enttäuscht. Die Bergführer hatten zu dem Zeitpunkt noch nicht Feierabend, sondern waren voll in die Versorgungskette integriert. Nach dem Essen versammelten wir uns dann alle noch mal vor der Hütte zu einem kurzen Abendspaziergang (s. links). Die Wanderführer gaben hierbei in verteilten Rollen einen Rückblick, sowie einen Ausblick auf den kommenden Tag und die ganze Woche sowie allgemeine Informationen. Ich fand, eine angenehme Form der Information in frischer Luft und vor einer beeindruckenden Bergkulisse.
Karte mit Streckenverlauf
Grafik mit dem Höhenprofil
FLICKR Fotoalbum
Tag 0 (Gesamt-Übersicht)
Tag 1 (Oberstdorf - Kemptner Hütte)
Tag 2 (Kemptner Hütte - Memminger Hütte)
Tag 3 (Memminger Hütte - Zams)
Tag 4 (Zams - Braunschweiger Hütte)
Tag 5 (Braunschweiger Hütte - Vent)
Tag 6 (Vent - Vernagt Stausee)
© WK
|